Produktion in Europa & weltweit
Standorte u. a. in Riga & Barcelona für schnellen EU-Versand
Umweltfreundliche Produktkollektion
Bio-Baumwolle & recycelte Materialien für bewusste Marken
Keine Mindestbestellmenge
Starte ohne Risiko: Wir produzieren nur, wenn du verkaufst – ganz ohne Lagerkosten.
Was ist Dropshipping – und wie funktioniert es mit Printful?
Verkaufe individuelle Produkte ohne Lager und starte risikofrei mit deinem Online-Shop
Was ist Dropshipping?
Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem du Produkte verkaufst, die direkt von einem Drittanbieter an deine Kunden versendet werden. Du musst dich nicht um Lager, Verpackung oder Versand kümmern.
Was ist Print-on-Demand (POD)?
Print-on-Demand (POD) ist eine spezielle Form des Dropshipping: Produkte werden erst hergestellt, wenn jemand sie bestellt – und dann automatisch verschickt. Du kannst individuelle Designs verkaufen, ohne jemals selbst zu produzieren oder zu lagern.
Was macht Printful dabei?
Mit Printful kombinierst du Dropshipping mit Print-on-Demand. Du erstellst deine Produkte im eigenen Design – wir drucken, verpacken und versenden sie für dich.
- Kein Lager
- Keine Mindestbestellung
- Kein Risiko
Dropshipping vs. eigenes Inventar – was passt zu dir?
Nicht jedes Geschäftsmodell ist für jeden Shop geeignet. Hier siehst du auf einen Blick, welche Vorteile Dropshipping mit Printful im Vergleich zur eigenständigen Lagerhaltung und Versandabwicklung bietet.
So funktioniert Dropshipping mit Printful – Schritt für Schritt
1. Shop erstellen
Starte auf einer Plattform oder Marktplatz – ganz ohne Vorkenntnisse.
2. Shop mit Printful verbinden
Dank unserer Integrationen bist du in wenigen Klicks startklar – alles läuft automatisch im Hintergrund.
3. Produkte gestalten & hinzufügen
Nutze unser kostenloses Design-Tool, um T-Shirts, Poster & Co. individuell zu gestalten und direkt in deinen Shop zu übernehmen.
4. Bestellungen automatisch abwickeln lassen
Wir übernehmen den Druck, die Verpackung und den weltweiten Versand – du musst nichts weiter tun.
5. Dein Business wachsen lassen
Erweitere dein Sortiment, beobachte Trends und konzentriere dich ganz auf dein Marketing.
Was ist Printful und wie funktioniert Print-on-Demand?
Du willst sehen, wie einfach es ist, mit Printful zu starten? Dieses kurze Video zeigt dir, wie Print-on-Demand funktioniert – und warum Printful der perfekte Partner für dein E-Commerce-Business ist.
457 Dropshipping-Produkte, die du online verkaufen kannst
Entdecke unsere beliebtesten Produkte – von nachhaltiger Kollektion über Made-in-EU-Artikel bis hin zu hochwertiger Strickware. Ideal für Marken, die auf Qualität und bewusstes Shopping setzen.
Häufig gestellte Fragen zum Dropshipping mit Printful
Printful bietet über 400 Produkte, die du individuell gestalten kannst – von T-Shirts und Hoodies über Poster bis zu Wohnaccessoires. Besonders beliebt sind nachhaltige Textilien, Made-in-EU-Produkte und saisonale Bestseller wie Strickware oder Geschenkartikel.
Bei Print-on-Demand wird jedes Produkt erst bedruckt oder bestickt, wenn eine Bestellung eingeht. Du gestaltest deine Produkte – Printful druckt, verpackt und versendet sie automatisch an deine Kunden.
Die Nutzung von Printful ist kostenlos – es fallen keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten an. Du zahlst nur, wenn du eine Bestellung erhältst.
Beachte aber: Wenn du Printful über eine E-Commerce-Plattform oder einen Marktplatz nutzt, können dort separate Gebühren entstehen – je nach Anbieter. Zur Übersicht der Integrationen.
Printful produziert innerhalb weniger Werktage – weltweit an mehreren Standorten. In der EU betreibt Printful eigene Produktionsstätten in Riga (Lettland) und Barcelona (Spanien) für schnelleren Versand innerhalb Europas.
Bei jedem Produkt im Katalog siehst du, wo es gefertigt wird und aus welchem Standort es versendet werden kann.
Alle Infos zum Versand und Lieferzeit findest du hier.
Printful lässt sich mit vielen beliebten E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Wix oder WooCommerce integrieren – genauso wie mit großen Online-Marktplätzen wie Etsy, Amazon oder eBay. So kannst du selbst entscheiden, wo und wie du deine Produkte verkaufen willst.
Alle Integrationen im Überblick.
Erfolgreiche Dropshipper nutzen Tools wie Google Trends, um aktuelle Markttrends zu erkennen und neue Produktideen zu entwickeln. Ergänzend helfen gezielte Produktrecherchen und relevante Inhalte – zum Beispiel aus unserem Blog – dabei, dein laufendes Dropshipping-Business kontinuierlich zu optimieren. So stärkst du dein Geschäft langfristig und kannst dich gezielt von der Konkurrenz abheben.
Entdecke hilfreiche Tipps, Strategien und Inspirationen rund um Dropshipping, Print-on-Demand und den Aufbau deines eigenen Online-Business.
Printful erklärt: Dropshipping leicht gemacht